Am 09.November ist der langjährige Vorsitzende des DGB Nord Uwe Polkaehn im Alter von 66 Jahren viel zu früh verstorben.
Die SPD Lübeck verliert mit ihm einen langjährigen Genossen, bereits seit Januar 1975 war Uwe Polkaehn Mitglied in der SPD.
In all den Jahren hat sich Uwe Polkaehn immer für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt und als Gewerkschafter viele Impulse für die politische Arbeit der SPD gegeben, die Partei kritisch konstruktiv unterstützt und die Zusammenarbeit mit dem DGB stets gefördert.
1955 in Hamm (Nordrhein-Westfalen) geboren hat ihn das Leben schon vor vielen Jahren nach Lübeck geführt.
Neben all seinen Verpflichtungen und Aktivitäten im und für den DGB hat sich Uwe Polkaehn auch ehrenamtlich in der SPD engagiert, so war er von 2001 bis 2011 Ortsvereinsvorsitzender des Ortsvereins Karlshof-Israelsdorf und hat die Arbeit des Ortsvereins über viele Jahre geprägt. In seiner Funktion als Ortsvereinsvorsitzender war ihm die Vernetzung mit den örtlichen Vereinen ein ganz besonderes Anliegen. So wurden z.B. Vorstandssitzungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Israelsdorf und im Gemeinschaftshaus Herreninsel abgehalten. Unzählige örtliche Themen wurden von Uwe Polkaehn bei der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort aufgegriffen und auch als er nicht mehr Ortsvereinsvorsitzender war, nahm er, wann immer es seine Zeit zuließ, an Veranstaltungen des Ortsvereins teil.
An einer Stelle ist Uwe Polkaehn seiner alten Heimat treugeblieben, als großer Fußballfan war sein Verein immer Borusia Dortmund.
Wir verlieren mit Uwe Polkaehn nicht nur einen überzeugten Sozialdemokraten, sondern auch einen mehr als zugewandten sympathischen Menschen, der sich stets für die Belange von Arbeitnehmer:innen eingesetzt hat.
Wir wünschen seiner Familie in diesen Tagen des Abschieds viel Kraft und werden als SPD Lübeck Uwe Polkaehn stets ein ehrendes Gedenken bewahren, so die Kreisvorsitzenden Sophia Schiebe und Jörn Puhle.