Sportentwicklungsplan verwirklichen ist ein Marathonlauf!

SONY DSC

Wer die systematische Stärkung des Vereins- und Freizeitsport in Lübeck wirklich will, darf sich nicht auf einen Sprint vorbereiten, sondern muss einen Marathonlauf gut planen und timen. Das hat sich die SPD-Fraktion zu Herzen genommen, und den Sportentwicklungsplan schon vor drei Jahren mit auf den Weg gebracht – nun folgte eine weitere Etappe im Schul- und Sportausschuss. Daraus sind in einem ersten Schritt Handlungsempfehlungen und Untersuchungsergebnisse für die Planung und Weiterentwicklung des Lübecker Sports entstanden. So soll auch diesmal in enger Abstimmung mit dem Turn- und Sportbund Lübeck (TSB) sowie der Befragung von Sportvereinen und Schulen entschieden werden, welche Sportangebote Lübeck zusätzlich braucht, wo der Schuh drückt und wo gegebenenfalls auch umgeplant werden muss.

 

Der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jörn Puhle dazu: „Sport bedeutet für uns auch immer Teilhabe! Wir wollen sowohl den Leistungssport mit speziellen Zentren, als auch den Breitensport fördern: Wir sorgen deshalb bereits mit dem Umbau der Hansehalle für eine verbesserte Situation für den Schulsport und für den VFL Lübeck-Schwartau. Auch der VFB Lübeck wurde mit 500.000 Euro für Lizensierungsauflagen gestärkt. Der Umbau auf der Falkenwiese und das neue Haus des Sports sind weitere Bausteine. So verfolgen wir unseren Roten Faden in der Sportentwicklung weiter: Der Sportentwicklungsplan wird fortgeschrieben. Für die Umsetzung erster Starterprojekte haben wir 50.000 Euro bereitgestellt. Die größeren Projekte müssen nun diskutiert und mit dem kommenden Haushalt angestoßen werden!“

 

Durch den Abschlussbericht („Leitlinien zur Förderung von Sport und Bewegung in der HL“) werden Ziele, Empfehlungen und Projekte für Sport und Bewegung in für die nächsten 10 bis 15 Jahren herausgearbeitet. „Die gilt es jetzt mit Haushaltsmitteln und der Unterstützung des Landes und des Bundes zu realisieren –  natürlich Schritt für Schritt“, sagt Jörn Puhle.

 

„Es ist noch ein langer Weg bis zum Ziel, die Hälfte ist wohl schon erreicht, und nun starten wir erstmal mit dem Ausbau der Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen, mit der Ausweitung von spezifischen Sportangeboten für Mädchen und Frauen, mit der Weiterentwicklung des „Sport-im Park-Angebots“, mit der Umsetzung des Konzepts für ein flächendeckendes inklusives Angebot und speziell mit Verbesserungen der Sportplatzanlagen und Bewegungsräume im Stadtteil Kücknitz. Außerdem soll der Sportplatz Dornestraße mit Parcoursport erweitert werden“, freut sich der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jörn Puhle.