Willy Brandt Schule – es soll zusammen wachsen, was zusammen gehört


 

 

Willy Brandt hat einmal gesagt: „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört…“ – das soll nun auch für die nach unserem Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Bundeskanzler benannten Schule in Schlutup gelten. „Wir stellen im Ausschuss für Schule und Sport den Antrag, dass der Bürgermeister die Zusammenlegung der Willy Brandt Schule am Standort „Beim Meilenstein“ prüfen soll“, sagt Jörn Puhle, Bildungspolitiker der SPD-Fraktion.

Der Standort „Schlutuper Kirchstraße“ soll nach Vorstellung der SPD mittelfristig aufgegeben werden. Um die räumlichen Kapazitäten vorhalten zu können ist ein Ersatz für 2 Klassenstufen, beispielsweise in Modulbauweise, herzustellen. Hierfür sehen wir als möglichen Standort den vorhandenen Grandplatz, der eine ausreichend große Fläche vorhält. Dieser ist entsprechend zu überplanen, sodass neben der baulichen Veränderung eine multifunktionale Fläche entsteht, die sowohl für sportliche als auch für weitere schulische Bedürfnisse, wie beispielsweise einem ‚outdoor Klassenzimmer‘, nutzbar wird.

„Wir streben die Zusammenführung der Willy Brandt Schule an, damit der Schulbetrieb an einem Standort zentriert wird. Die schulische Organisation sowie Abläufe für Schüler:innen und Lehrkräfte werden hierdurch deutlich erleichtert“, erklärt Jörn Puhle den Schritt. Puhle weiter: „Der 2. Standort, in dem aktuell die Stufen 9 und 10 untergebracht sind, wird den heutigen schulischen Herausforderungen nicht mehr gerecht!“

Die Stadt arbeitet die Prioritätenliste für den Schulbau kontinuierlich weiter ab. Schlutup ist ein Standort, der jetzt unbedingt geprüft werden muss: „Die Modernisierung der Schulen liegt uns besonders am Herzen! Das Tempo dabei bestimmt die Stadt aber leider nicht allein, hier sind Bund und Land in der Pflicht ebenfalls ihren Teil dazu beizutragen – und zwar stärker als bisher“, betont Jörn Puhle abschließend.