Die ersten Wochen im Landtag vergingen für mich wie im Flug, kaum angefangen ging es kurz darauf in die Sommerpause. Dennoch blieb es für mich weiter spannend, gemeinsam mit meinem neuen „Team-Sophia“ schufen wir die ersten Grundlagen für die nächsten Jahre Landtagsarbeit. Seit Mai begleiten mich Anja, Tamina, Katharina, Lena und Meeno (auf dem Bild von links nach rechts) täglich bei meiner Arbeit und unterstützen mich tatkräftig. Was ihre genauen Aufgaben sind und wie man sie erreichen kann, ist auf meiner Website einzusehen. Vor allem beschäftigte uns die Zielsetzung für die nächsten Jahre und auch die genaue Aufgabenverteilung war Thema. Nach getaner Arbeit ging es für uns schließlich weiter zu unserem Teamausflug. Dieser brachte nicht nur Spaß, sondern förderte auch unseren Zusammenhalt als Team, nun konnte die gemeinsame Arbeit starten. Natürlich war auch für uns ein Thema in diesem Sommer unumgänglich: die Energiekrise. Die stetig steigenden Energiepreise und die stark angespannte Situation durch den russischen Angriffskrieg belasten auch bei uns im Land viele Menschen, sie zu unterstützen wird eine der größten Aufgaben dieser Legislatur. Daher machen wir uns als SPD Fraktion im Landtag stark für eine sozialere Politik in Sachen Energie, durch breit gefächerte Unterstützung für die Schleswig-Holsteiner:innen. Gerade in die erste Landtagswoche nach der Sommerpause versuchten wir unsere Forderung nach einem 100 Mio. € schweren Entlastungspaket durchzusetzen und hofften auf eine angemessene Reaktion der Regierung. Bisher waren die Vorschläge hierzu schließlich mehr als dürftig. Und auch unsere Forderungen wurden schließlich auf der Sitzung abgelehnt. Besonders in Anbetracht der steigenden Lebenshaltungskosten sollte nun allen klar sein, dass wir Entlastungen auf ganzer Linie benötigen. Hierzu zählt auch das Abschaffen der KiTa Gebühren, was für mich ein echtes Herzensthema darstellt. Als einziges Bundesland in Norddeutschland erhebt Schleswig-Holstein noch immer, nicht zu verachtende, Gebühren für die Betreuung in Kindertagesstätten und Krippen, besonders für finanziell belastete Familien und Alleinerziehende ist dies ein echtes Problem. Auch der bevorstehende Winter wird hierdurch nicht unbedingt leichter zu bewältigen. Deshalb forderten wir von Schwarz-Grün die sofortige Abschaffung der Kita-Gebühren und zusätzliche Härtefall-Fonds für finanziell stark beanspruchte Familien. So kann es nicht weiter gehen. Ein solider und ernst zu nehmender Plan der Regierung wird jeden Tag notwendiger. Leider lehnte die schwarz-grüne Regierung auch diesen Vorschlag unsererseits ab.
Mit dem Ende des Tankrabatts und des 9€ Tickets steht den Bürger:innen ab September die Abschaffung von gleich zwei erheblichen Entlastungen bevor, um dies wieder auszugleichen reichen die vom Bund beschlossenen Maßnahmen bei Weitem nicht aus. Als neue Landtagsabgeordnete der SPD Lübeck bin ich nicht nur für den gesamten Großraum Lübeck zuständig, sondern teile mir mit meinem Kollegen Martin Habersaat ebenfalls das Gebiet Lauenburg Nord. Für mein Team und mich werden vor allem die Themen, für die ich als Sprecherin in der Fraktion fungiere, rund um KiTa- Kinder und Jugend- und Hochschulpolitik weiter im Fokus stehen, sowie Familienpolitik im generellen und der Bereich Kultur. Außerdem bin ich stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag. Sollten hierzu Fragen oder Anregungen aufkommen oder Veranstaltungen stattfinden, freuen mein Team und ich uns ebenfalls immer über eine Nachricht eurerseits. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre im Landtag und ziehen ein positives Fazit aus den ersten Wochen!