Mehr bezahlbarer Wohnraum, Tempo beim Klimaschutz und bessere Bildungschancen für Kinder – kurz nach der Verabschiedung des Wahlprogramms der SPD-Landespartei in Lübeck hat Thomas Losse-Müller auf dem Neujahrsempfang der SPD-Fraktion, der Kreispartei und der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerinnen- und…
„Ja, es wird dringend Zeit, dass die Anwohner an der B 75 schnellstmöglich eine beidseitig installierte Verkehrsüberwachungsanlage für alle Fahrspuren erhalten – denn Lärm macht krank“, so Jörn Puhle SPD Fraktionsmitglied und Kücknitzer. Seit der Instandsetzung des Fahrbahnbelages…
„Heißt Flagge in diesem Sommer in Travemünde“: Ja oder Nein – darum ging es in der Februarsitzung der Lübecker Bürgerschaft. Die TW ist das internationale Segelevent, wo die Hälfte der Teilnehmer:innen unter 18 Jahre alt ist und die Zuschauer:innen von…
1.600 WE sollen auf Marli bis 2040 energetisch saniert werden. Mit dabei die Justizvollzugsanstalt (JVA), die St. Philippus Gemeinde und mehrere Wohnungsbaugesellschaften. Die Stadtverwaltung führt das Projekt, das von der KfW Bank, vom Bund und vom Land…
Wer die systematische Stärkung des Vereins- und Freizeitsport in Lübeck wirklich will, darf sich nicht auf einen Sprint vorbereiten, sondern muss einen Marathonlauf gut planen und timen. Das hat sich die SPD-Fraktion zu Herzen genommen, und den Sportentwicklungsplan schon vor…
Im Zuge der KiTa-Reform haben sowohl die Landesregierung als auch einige Fraktionen in der Lübecker Bürgerschaft den Vorwurf erhoben „Lübeck könne nicht rechnen, die Stadt wird nach der KiTa-Reform 15 Millionen mehr haben als vor der Reform“, das war 2020…
Die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft hatte die Absicht der LÜBECKER MUSEEN bereits unterstützt, unter zweifelhaften Umständen in die Völkerkundesammlung gelangte Objekte den Nachfolgestaaten der Herkunftsregionen Afrikas zurückzugeben. Der Fraktionsvorsitzende und kulturpolitische Sprecher Peter Petereit nimmt hierzu nach Beratung im Ausschuss…
Die SPD in Lübeck, sozialdemokratische Abgeordnete in Bund und Land sowie die Parteivorsitzenden der Kreispartei haben in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Zuschriften zur Diskussion um die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht bekommen, sowohl von Bürger:innen, die eine allgemeine Impfpflicht…
Ein klares Bekenntnis für das Neubauvorhaben der Lübecker Handwerkskammer kommt von den Lübecker Kandidierenden der SPD zur Landtagswahl 2022 sowie dem Lübecker SPD-Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf. Herausgestellt werden der Leuchtturmeffekt, der mit der Einrichtung des überregionalen Zentrums der Handwerksausbildung an der…
Mit dem jüngsten Bürgerschaftsbeschluss kann nun systematisch den vereinsbetriebenen Gemeinschaftshäusern, die durch Corona in eine finanzielle Schieflage gekommen sind geholfen werden, so wie beispielsweise dem Kleintierzuchtanlage Mühlbachtal. Jörn Puhle von der SPD-Fraktion erläutert: „Mit dem Beschluss wird der Bürgermeister…
In alle Lebensbereiche drängen Apps und Co – dieser digitale Wandel muss auch bei der Kinder- und Jugendarbeit stärker berücksichtigt werden mit allen technischen, inhaltlichen und pädagogischen Herausforderungen. Kinder- und Jugendarbeit soll junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen…
Am 09.November ist der langjährige Vorsitzende des DGB Nord Uwe Polkaehn im Alter von 66 Jahren viel zu früh verstorben. Die SPD Lübeck verliert mit ihm einen langjährigen Genossen, bereits seit Januar 1975 war Uwe Polkaehn Mitglied in der SPD.
Laufen, Schwitzen, Schnaufen: Leben! Nach einem Jahr Corona-Pause waren die Veranstalter:innen, Teilnehmer:innen und Helfer:innen nicht zu bremsen! Rund 3500 Sportler:innen sorgten bei idealem Wetter für einen spürbaren Pulsschlag in der Hansestadt und über die Region hinaus. Mehrere hundert Helfer:innen…
Kristin Blankenburg, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Jörn Puhle, Vorsitzender der Lübecker Jugendhilfeausschusses haben die Probleme auf Marli und deren Lösung im Blick: Die Jugendarbeit muss ausgebaut werden, aber wie? „Sozialräumlich orientierte Jugendarbeit findet in diesem Stadtteil kaum statt“,…
Die SPD-Fraktion will das Demokratieverständnis von Kindern und Jugendlichen stärken und sie für Politik begeistern. Deshalb hat die SPD-Fraktion schon vor vier Jahren zusammen mit der GAL einen Bericht mit dem Titel „Eckpunkte zur Beteiligung von Kindern…
Mehr Geld für den Sport, z.B. für „Bewegungsfreundliche Schulhöfe“ Hochklassiger Fußball, Spitzenhandball, erfolgreiche Leichtathlet:innen und Turner:innen , international auftretende Budosportler:innen und Segler:innen – Lübeck will sich als Sportstadt weiter einen Namen machen. Deshalb ist es nach Ansicht des sportpolitischen…
Gerhard Burmester hat über viele Jahre die Entscheidungen und Positionen der Lübecker SPD mitgeprägt. Dabei war die Übernahme von Verantwortung für ihn eine Selbstverständlichkeit. Mehr als zwei Jahrzehnte war er im Vorstand des Ortsvereins Buntekuh und 10 Jahre als Schatzmeister…
Unglaublich, aber wahr: Inklusiv-gestaltete Spielplätze in Lübeck? Noch Fehlanzeige. Die SPD-Fraktion will auf Initiative ihrer Partei hier Abhilfe schaffen: „Als Mutter eines Sohnes, der mit dem Down-Syndrom lebt, weiß ich aus vielen Gesprächen mit anderen Eltern, dass Lübecker Kindern…
„Der Priwall-Strand mit seiner vielfältigen Dünenlandschaft (Sanddorndünen, Weiß- und Graudünen mit feuchten Dünentälern) geprägt durch entstandene mit Kiefern und Buchen bewachsene Vorwaldbereiche ist eine für Schleswig-Holstein wie Lübeck typische Küstenlandschaft, die wir erhalten wollen“, betont der Lübecker SPD-Fraktionschef Peter Petereit.
Statt knapp 80 Euro zahlen die Travemünder:innen und Kücknitzer:innen und auch die Menschen in den anderen Stadtteile weit außerhalb der Innenstadt nun 62 Euro für eine Monatskarte – das ist eine Ersparnis von 216 Euro pro Jahr: „Versprochen – Gehalten“,…